Heft 13/2025, Juli-Ausgabe
Mit Beiträgen zu den Jubiläen der preußischen und sächsischen Verwaltungsgerichtsbarkeit
Abhandlungen Detlef Merten, Speyer, Vor einhundertfĂĽnfzig Jahren: PreuĂźisches Oberverwaltungsgericht Vier Jahre nach der ReichsgrĂĽndung 1871 errichtet PreuĂźen ein Oberverwaltungsgericht als höchste Instanz fĂĽr Verwaltungsstreitigkeiten. Es ist mit unabhängigen, lebenszeitigen Richtern besetzt und unterscheidet sich so von der Verwaltungsrechtspflege. Seine Rechtsprechung gilt als liberal und eigenständig, wofĂĽr neben anderen die „Weber“-Urteile stehen, die eine Premiere des Werks ermöglichten. Das „Kreuzberg“-Urteil beschränkt die vage polizeiliche Generalklausel, die … Weiterlesen