Ausgabe 24/2024, Dezember
Abhandlungen
-
Torben Ellerbrok/Lars Allien, Berlin, Sustainable Urban Mobility Plans - Unionsrechtlich induzierte Planung städtischen Verkehrs
Für die Fortentwicklung eines ebenso effizienten wie umweltfreundlichen urbanen Verkehrssystems wird in Deutschland seit Langem die Einführung einer integrativen Mobilitätsplanung diskutiert, die in einem einheitlichen Plan alle verkehrsbezogenen Belange zusammenführt. Ein entsprechender Impuls geht nunmehr von der Europäischen Union aus, die durch die Verordnung (EU) 2024/1679 erstmals eine Verpflichtung der Mitgliedstaaten einführt, einen „Sustainable Urban Mobility Plan“ (Plan für nachhaltige urbane Mobilität) für 424 europäische Großstädte aufzustellen. Wie auch bei anderen unionalen Planungsverpflichtungen wirft die Implementation dieser Pläne in die deutsche Rechtsordnung Fragen auf, denen der Beitrag im Einzelnen nachgeht.
-
Rainer Beckmann, Würzburg, Organspendeaufklärung, Selbstbestimmung und Widerspruchsregelung
Gegenwärtig wird erneut über die Einführung einer Widerspruchsregelung bei Organtransplantationen diskutiert. Wer einer Organentnahme nicht ausdrücklich widersprochen hat, soll automatisch als potenzieller „Organspender“ gelten. Strittig ist, ob durch eine solche Regelung in das Selbstbestimmungsrecht eingegriffen wird. Für eine selbstbestimmte Entscheidung ist eine ausreichende Aufklärung der Bevölkerung notwendig. Der Beitrag untersucht die Aufklärungstätigkeit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und zeigt auf, welche Schlussfolgerungen sich aus dem Zusammenhang zwischen Aufklärung und Selbstbestimmung für die beabsichtigte Einführung der Widerspruchsregelung ergeben.
-
Martin Thormann, Warendorf, Die Erhöhung der Hebesätze zur Grundsteuer B - Hintergründe, rechtliche Grenzen und Übergang auf das neue Grundsteuerecht
Die Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben hat sich zuletzt in vielen Kommunen weit geöffnet. Während die Ausgaben deutlich gestiegen sind (Personalaufwand, Baukosten, Zinsen), vermochten die Einnahmen damit u.a. aufgrund der lahmenden Konjunktur nicht Schritt zu halten. In der Folge wurden die Hebesätze zur Grundsteuer B zuletzt teilweise kräftig erhöht. Das Jahr 2025, für das die Hebesätze unter dem neuen Grundsteuerrecht neu festzusetzen sind, lässt weitere Konflikte erwarten. Der Beitrag erläutert, welche Grenzen bei der Hebesatzgestaltung bestehen. Darüber hinaus geht er u.a. der Frage nach, inwieweit die Auswirkungen der Wertverzerrungen, die im alten Grundsteuerrecht entstanden waren, bei einem „aufkommensneutralen“ Übergang auf das neue Recht fortwirken können.
-
Luisa Lehning/Omid Bechmann, Jena/Leipzig, Zukunftsverfassungsrecht - Tagungsbericht von der 64. Jungen Tagung Ă–ffentliches Recht
- Markus Gentzsch, EZB-AufsichtsbeschlĂĽsse (Wolfgang WeiĂź)
- Benedikt Ernst Rudolf Eibach, Die Bundesversammlung zwischen KĂĽr und Wahl (Wito Schwanengel)
- Ralf Jahn/Stephan Wernicke (Hrsg.), Junge/Jahn/Wernicke, Industrie- und Handelskammergesetz (Matthias Wiemers)
- Ausgewählte Entscheidungen im Volltext finden Sie hier:
- 691. BVerfG, Beschluss vom 17.7.2024 – 1 BvR 2133/22 – Hessisches Verfassungsschutzgesetz    Â
- 692. BVerfG, Urteil vom 1.10.2024 – 1 BvR 1160/19 – Bundeskriminalamtgesetz II; Befugnisse des BKA zur Datenerhebung und Datenspeicherung    Â
- 693. BayVerfGH, Entscheidung vom 21.5.2024 – Vf. 37-IVa-21 – ĂśberprĂĽfung hausrechtlicher Anordnungen der Landtagspräsidentin    Â
- 694. HambOVG, Beschluss vom 9.7.2024 – 5 Bf 33/24.Z – Rundfunkbeitrag; Verrechnung von Zahlungen mit der jeweils ältesten Beitragsschuld    Â
- 696. BVerwG, Urteil vom 27.6.2024 – 2 C 5.23 – Verpflichtung zur Ablieferung einer NebentätigkeitsvergĂĽtung    Â
- 697. BVerwG, Beschluss vom 8.8.2024 – 5 PB 3.24 – Neutralitätspflicht des Personalrats    Â
- 701. HambOVG, Beschluss vom 19.7.2024 – 5 So 73/23 – Streitwert bei Umwandlung eines Beamtenverhältnisses auf Zeit in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit    Â
- 703. HambOVG, Beschluss vom 15.8.2024 – 5 Bs 64/24 – Absehen von einer Regelbeurteilung zum Bewertungsstichtag    Â
- 704. OVG Rheinl.-Pf., Beschluss vom 18.12.2023 – 2 B 11084/23.OVG – Schulausschluss zum Schutz der MitschĂĽler    Â
- 705. OVG NRW, Urteil vom 13.5.2024 – 5 A 1218/22 – Beobachtung der AfD als „Verdachtsfall“ durch das Bundesamt fĂĽr Verfassungsschutz    Â
- 706. VGH BW, Urteil vom 16.7.2024 – 1 S 2586/22 – Sicherstellungsanordnung in einem vereinsrechtlichen Verbotsverfahren    Â
- 707. VGH BW, Beschluss vom 28.8.2024 – 1 S 1038/24 – Obdachlosenrechtliche Unterbringung und Unterbringung psychisch Kranker    Â
- 708. OVG NRW, Urteil vom 24.5.2024 – 4 A 954/23 – Festsetzung von Wochenmärkten in kommunaler Eigenverantwortung    Â
- 710. VGH BW, Beschluss vom 15.8.2024 – 6 S 1159/24 – Spielhalle; Auswahlverfahren; Neubewerber    Â
- 713. BVerwG, Urteil vom 12.6.2024 – 6 C 11.22 – Anfechtung einer postrechtlichen Entgeltgenehmigung    Â
- 714. BVerwG, Urteil vom 5.6.2024 – 8 C 2.23 – Ausgleich wegen unvermeidlicher Landmehrabfindung infolge Neuvermessungsdifferenz    Â
- 717. OVG Rheinl.-Pf., Urteil vom 15.8.2024 – 1 A 10604/23.OVG – Denkmalrechtliche Genehmigung fĂĽr die Errichtung eines Solarzauns    Â
- 718. BVerwG, Urteil vom 23.5.2024 – 7 C 1.23 – Verlängerung der KlagebegrĂĽndungsfrist des § 6 Satz 1 UmwRG    Â
- 719. BVerwG, Urteil vom 23.5.2024 – 10 C 7.23 – Festsetzung einer Sicherheitsleistung gemäß dem Verpackungsgesetz    Â
- 722. OVG Rheinl.-Pf., Beschluss vom 13.8.2024 – 7 A 10660/23.OVG – VerhĂĽllungs- und Verdeckungsverbot im StraĂźenverkehr; Ausnahmegenehmigung    Â
- 724. BVerwG, Urteil vom 24.4.2024 – 1 C 8.23 – Voraussetzungen einer Unzulässigkeitsentscheidung im Asylverfahren    Â
- 725. BVerwG, Urteil vom 13.6.2024 – 1 C 2.23 – Rechtmäßigkeit einer COVID-19-bedingten Einreiseverweigerung im Mai 2020    Â
- 726. OVG NRW, Beschluss vom 11.7.2024 – 18 B 1063/23 – RĂĽcknahme einer nach § 24 Abs. 1 AufenthG erteilten Aufenthaltserlaubnis    Â
- 727. HambOVG, Beschluss vom 22.7.2024 – 5 Bf 87/24.AZ – Unterbrechung der Dublin-Ăśberstellungsfrist    Â
- 728. BVerwG, Beschluss vom 12.8.2024 – 3 B 13.23 – Zulassung zur JägerprĂĽfung    Â
- 729. HambOVG, Beschluss vom 10.7.2024 – 5 Bs 83/24 – Einstweilige Anordnung; Vorwegnahme der Hauptsache; Anordnungsgrund    Â
- 730. HambOVG, Beschluss vom 15.7.2024 – 5 So 50/24 – Klageerhebung; Schriftform; einfache E-Mail
Berichte
Buchbesprechungen
Umfangreiche Rechtsprechung in Leitsätzen
-
   Â