Ausgabe 16/2024, August
Abhandlungen
-
Winfried Kluth, Halle (Saale), Kulturförderung als Demokratieförderung - Vorstellung und Analyse alter und neuer Kulturfördergesetze
Im Zusammenhang mit der Verteidigung der Demokratie und der Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts werden derzeit zahlreiche Anstrengungen unternommen, auch die Kulturschaffenden und ihre Organisationen dafür zu aktivieren. Vor diesem Hintergrund erweist es sich als hilfreich, eine Bestandsaufnahme der Kulturförderung im Bereich der Länder vorzunehmen. Dabei fällt auf, dass nach Sachsen und Nordrhein-Westfalen im letzten Jahr auch Niedersachsen ein allgemeines Kulturfördergesetz erlassen hat. Das führt zu der Frage, welcher Mehrwert mit solchen Gesetzen verbunden ist, welche Ansätze den bestehenden Gesetzen zugrunde liegen und wie sie sich zur Demokratieförderung verhalten. In diesem Zusammenhang wird auf die Gefahr einer Instrumentalisierung der Kulturförderung durch die Politik hingewiesen.
-
Stefan Drechsler, Regensburg, Die amtliche Statistik – ein schillerndes Rechtsgebiet in der Grauzone des deutschen Föderalismus
Die amtliche Statistik führt trotz ihrer eminenten praktischen Bedeutung ein rechtswissenschaftliches Schattendasein. Sie ist ein praktisch höchst erfolgreiches Modell des kooperativen Föderalismus. Gerade wegen der vielfältigen Verflechtungen zwischen Unions-, Bundes-, Länder- und Kommunalebene bewegt sich der „Statistische Verbund“ aber in einer verfassungsrechtlichen Grauzone. Wie in einem Brennglas konzentrieren sich hier die Gegenwartsprobleme des deutschen Föderalismus – sowohl der Gesetzgebungs- als auch der Verwaltungskompetenzen im Grundgesetz. Dabei erweist sich die Gesetzgebungs- und Verwaltungswirklichkeit im Statistikrecht als leistungs- und zukunftsfähiger als die verfassungsrechtlichen Vorgaben – und weist so mögliche Wege für eine Reform der Art. 87ff. GG.
-
Kristina Isabel Schmidt/Martin Schäfer, Bonn/Köln, Der geschützte Schulweg - Eine straßen- und straßenverkehrsrechtliche Einordnung sogenannter Schulstraßen
Um die Grundrechte von Schulkindern auf ihrem Schulweg zu schützen, richten in jüngerer Zeit verschiedene Städte sogenannte Schulstraßen ein. Wochentags werden zu den zwei Tageszeiten des Unterrichtsbeginns und -endes einzelne schulnahe Straßen(-abschnitte) für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Das Vorgehen dient zwei Zwecken. Einerseits können Schülerinnen und Schüler vor einer insbesondere durch den motorisierten Verkehr hervorgerufenen Unfallgefahr bewahrt werden. Andererseits hilft ein verkehrsberuhigtes Umfeld dabei, den Weg zur Schule autonom zu bestreiten und Verkehrstüchtigkeit auszubilden. Da es an einer expliziten Regelung zur Einrichtung von sogenannten Schulstraßen fehlt, besteht Anlass zu einer rechtlichen Einordnung.
-
Marvin Pötsch, Essen, Fehleinsätze des Rettungsdienstes
Durch die Nichtbeachtung zahlreicher Prinzipien des Gebühren- und Entgeltrechts haben sich in den vergangenen zwanzig Jahren erhebliche Verstimmungen am Klavier öffentlichen Finanzgebarens im Bereich Rettungsdienst ergeben, die in der sogenannten Fehleinsatz-Problematik nachgerade lehrbuchartig ihren vorläufigen Höhepunkt finden.
Buchbesprechungen
- Christian Bumke, Verfassungsstaat und Verfassung (Michael Kilian)
- Anne Kling, Klimaverträglichkeitsprüfung vor Gericht (Manuela Niehaus)
Rechtsprechung
- BVerwG, Urteil vom 24.4.2024 – 6 C 2.22 – Qualifizierter Grundrechtseingriff als Voraussetzung des Fortsetzungsfeststellungsinteresses in den Fällen sich typischerweise kurzfristig erledigender Maßnahmen
Umfangreiche Rechtsprechung in Leitsätzen
- Ausgewählte Entscheidungen im Volltext finden Sie hier:
- 481. EGMR, Urteil vom 16.4.2024 – Beschwerde Nr. 40519/15 – Tonchev/Bulgarien – Speicherung von Vorstrafen nur auf klarer Rechtsgrundlage    Â
- 482. EuGH, Urteil vom 30.4.2024 – C-470/21 – La Quadrature du Net u. a. – Bekämpfung von Straftaten; Anforderungen an die Modalitäten der Vorratsspeicherung dieser Daten und des Zugangs zu ihnen    Â
- 483. EuGH, Urteil vom 30.4.2024 – C-178/22 – Procura della Repubblica presso il Tribunale di Bolzano – Unionsrechtliche Anforderungen an Zugang zu Telekommunikationsverbindungsdaten    Â
- 484. EuGH, Urteil vom 16.5.2024 – C-27/23 – Hocinx – Gleichbehandlung von Grenzgängern bei sozialen VergĂĽnstigungen    Â
- 485. EuGH, Urteil vom 11.6.2024 – C-646/21 – Staatssecretaris van Justitie en Veiligheid – Verwestlichung als Verfolgungsgrund    Â
- 486. EuGH, Urteil vom 13.6.2024 – C-563/22 – Zamestnik-predsedatel na Darzhavna agentsia za bezhantsite – Ipso-Facto-Schutz fĂĽr beim UNRWA registrierte staatenlose Palästinenser    Â
- 487. BVerfG, Beschluss vom 9.4.2024 – 2 BvL 2/22 – Einstufung als politischer Beamter; sachliche Rechtfertigung    Â
- 488. VerfGH BW, Urteil vom 22.4.2024 – 1 GR 60/20 u. a. – Grundsatz der gleichen Besoldung; Duale Hochschule Baden-WĂĽrttemberg; W-Besoldung; A-Besoldung    Â
- 489. BVerwG, NK-Urteil vom 29.2.2024 – 9 CN 1.23 – Unzulässigkeit einer kommunalen WettbĂĽrosteuer    Â
- 490. OVG NRW, Beschluss vom 13.10.2023 – 33 A 2029/22.PVB – Beschäftigteneigenschaft von Praktikanten und lokal Beschäftigten; Globalantrag    Â
- 491. OVG NRW, Beschluss vom 13.10.2023 – 33 A 2244/22.PVB – Rechtsschutzinteresse fĂĽr die Feststellung von Pflichtverletzungen im personalvertretungsrechtlichen Beschlussverfahren    Â
- 494. BVerwG, Urteil vom 1.2.2024 – 8 C 1.23 – Klage auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung vom Leitererfordernis    Â
- 495. BVerwG, Urteil vom 29.2.2024 – 10 C 1.22 – Begriff der Umweltinformation    Â
- 496. HambOVG, Beschluss vom 10.4.2024 – 2 Bs 22/24 – Anordnung zur DurchfĂĽhrung einer bodenschutzrechtlichen Detailuntersuchung    Â
- 497. OVG Rheinl.-Pf., NK-Urteil vom 25.1.2024 – 1 C 10401/22.OVG – Ausweisung von Wohnbauflächen in einem durch Streuobst- und Gartenbrachen gekennzeichneten Gelände mit zum Teil waldähnlichen Strukturen    Â
- 498. OVG Rheinl.-Pf., NK-Urteil vom 7.3.2024 – 1 C 10416/22.OVG – Bebauungsplan; Mischgebiet; Dorfgebiet; Erforderlichkeit; Lärmschutz    Â
- 499. OVG NRW, Urteil vom 27.3.2024 – 10 A 1230/19 – Vorbescheid fĂĽr die Errichtung eines groĂźflächigen Lebensmitteldiscountmarktes mit einer Verkaufsfläche von 1.200 m²    Â
- 500. OVG Rheinl.-Pf., Beschluss vom 4.4.2024 – 8 C 10879/22.OVG – Normenkontrolle gegen einen Bebauungsplan; Fehlerheilung; Erledigung    Â
- 501. OVG Rheinl.-Pf., Urteil vom 8.2.2024 – 1 C 10470/22.OVG – Immissionsschutzrechtliche Genehmigung fĂĽr die Errichtung und den Betrieb von Windenergieanlagen    Â
- 502. VGH BW, Urteil vom 22.3.2024 – 14 S 244/23 – Anfechtung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zur Errichtung und zum Betrieb von zwei Windenergieanlagen durch eine Flugplatzbetreiberin    Â
- 504. VGH BW, Beschluss vom 11.4.2024 – 11 S 552/24 – RĂĽckfĂĽhrungsverbesserungsgesetz; Beschwerdeausschluss; Abschiebungsandrohung    Â
- 505. VGH BW, Beschluss vom 18.4.2024 – 11 S 236/24 – Prozessuale Bindungswirkung; minderjährige UnionsbĂĽrger; Kindeswohl; Nachholung des Visumverfahrens    Â
- 507. VGH BW, Beschluss vom 14.5.2024 – 11 S 2670/22 – EinbĂĽrgerung; Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse    Â
- 508. BVerwG, Beschluss vom 10.4.2024 – 2 B 26.23 – Reichweite der Bindungswirkung    Â
- 510. VGH BW, Beschluss vom 30.4.2024 – 13 S 437/24 – Prozesskostenhilfe; Beschwerdefrist
-
   Â