Ausgabe 15/2024, August

Thematischer Schwerpunkt: Ă–ffentlicher Dienst

Abhandlungen

  • Hermann Hill, Speyer, New Digital Leadership – Die Rolle der FĂĽhrung beim digitalen Neubau der Verwaltung

    Der Beitrag bilanziert die Entwicklungen an der Schnittstelle von Führung und Digitalisierung und zeigt neue Herausforderungen auf. Auf der Basis sozialer Konstruktionen aus verschiedenen Disziplinen wird dann ein Konzept für einen digitalen Neubau der Verwaltung anhand einer kreativen Inszenierung von Handlungsräumen und Projekten durch die Führung entwickelt.

  • JĂĽrgen Lorse, Bonn, FĂĽhrungsverhalten und FĂĽhrungseignung im Spiegel dienstlicher Beurteilungen

    Die dienstliche Beurteilung von Führungskräften in der öffentlichen Verwaltung stellt seit jeher eine besondere Herausforderung für eine am Maßstab des Art. 33 Abs. 2 GG orientierte Bestenauslese dar. Der Beitrag untersucht am Beispiel ausgewählter dienstlicher Beurteilungsrichtlinien des Bundes und der Länder die materiellen Qualitätsstandards für die Beurteilung dieses Personenkreises im Spannungsfeld mit einer kritisch begleitenden Rechtsprechung. Abschließend werden alternative Formen der Leistungsmessung und Eignungsfeststellung für Führungskräfte diskutiert, die mit dem traditionellen Instrument der dienstlichen Beurteilung abgewogen werden.

  • Michael Schwarz, Berlin, Wurzeln der Verfassungstreue

    Der Beitrag widmet sich der Herleitung der beamtenrechtlichen Verfassungstreue und untersucht, was unter der in den Beamtengesetzen formulierten Bekenntnispflicht zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung konkret zu verstehen ist. Diese Frage hat angesichts zahlreicher aktueller Urteile in diesem Bereich, der Kehrtwende des Bundesverfassungsgerichts in der Definition der freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Jahr 2017 sowie den jüngsten gesetzgeberischen Aktivitäten von Bund und Ländern zum Umgang mit Verfassungsfeinden im öffentlichen Dienst zuletzt einen beträchtlichen Bedeutungszuwachs erfahren.

Buchbesprechungen

  • Christoph BrĂĽning/Wolfgang Ewer/Sabine Schlacke/Carsten Tegethoff (Hrsg.), Verwaltungsrecht: Gestaltung - Steuerung - Kontrolle, Festschrift fĂĽr Ulrich Ramsauer zum 75. Geburtstag (JĂĽrgen Held)
  • Philipp Austermann/Stefanie Schmahl (Hrsg.), Abgeordnetenrecht (Horst Risse)
  • Autor, Titel Rezensent

Rechtsprechung

  • BVerwG, Urteil vom 27.3.2024 – 6 C 1.22 – Polizeiliche MaĂźnahmen gegenĂĽber Teilnehmern an einer von Beginn an unfriedlichen Versammlung

Umfangreiche Rechtsprechung in Leitsätzen

Diese Ausgabe bei beck-online.de lesen

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.